Die südafrikanische Auferstehungspflanze: Kosmetik mit Myrothamnus
Ein Wunder der Natur aus dem Süden Afrikas: Die Wiederauferstehungspflanze Myrothamnus flabellifolius ist eine unglaubliche Pflanze, die sich mit einem einzigartigen Mechanismus an die Trockenphasen in ihrer Heimat angepasst hat. Während der langen Dürreperiode in der Wüste trocknet sie komplett aus, um nach einem erfrischenden Regenschauer als grüner Strauch wieder aufzuleben.
Die Inhaltsstoffe, auf denen diese außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit beruht, machen sie zu einem begehrten Wirkstoff in der modernen Naturkosmetik.
Der Myrothamnus-Extrakt in unserer Vitalpilzkosmetik von Pe mal Drei bringt die Haut zum Strahlen, sorgt für eine positive Ausstrahlung und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.Erfahren Sie hier, wie die Auferstehungspflanze in der Kosmetik wirkt, welche hautfreundlichen Eigenschaften sie hat und warum wir ihren Extrakt für unsere Slow Aging Cream so schätzen.
Steckbrief: Myrothamnus flabellifolius – die Wiederauferstehungspflanze
INCI: Myrothamnus Flabellifolius Leaf/Stem Extract
Wissenschaftlicher Name: Myrothamnus flabellifolius
Synonyme: Wiederauferstehungspflanze, Auferstehungspflanze
Familie: Myrothamnaceae
Beschreibung: Myrothamnus flabellifolius ist die einzige Pflanzengattung der Familie der Myrothamnaceae. Der verholzte Strauch bildet kräftige Äste aus und wächst bis zu 50 cm hoch. Seine tiefgrünen, aromatisch duftenden Blätter sind am Rand gezähnt und sehen bei Dürre rötlich-braun und wie vertrocknet aus. Die Wiederauferstehungspflanze Myrothamnus gehört zu den Geophyten, das heißt zu den mehrjährigen krautigen Erdpflanzen, die ungünstige Lebensbedingungen mithilfe unterirdischer Organe überdauern. Mit dem ersten Regen richtet sich die wechselfeuchte Wüstenpflanze innerhalb weniger Stunden von selbst auf und erstrahlt in frischem Grün.
Die Auferstehungspflanze zählt zu den faszinierendsten Gewächsen Afrikas und ist ein wunderbares Beispiel für die Kraft pflanzlicher Anti-Aging-Stoffe.
Vorkommen: Auf dem afrikanischen Kontinent ist die Wiederauferstehungspflanze vom Kap bis nach Kenia verbreitet. Sie wächst bevorzugt in trockenen Arealen und Wüstengebieten. Mit ihrem ausgedehnten Wurzelsystem krallt sie sich in die Spalten der felsigen Hänge, an denen sie wächst.
Ernte: Die Pflanzen für unseren Myrothamnus-Extrakt werden unter Beteiligung der indigenen Bevölkerung aus Wildsammlung geerntet. Außerdem ist unser Extrakt nach dem Nagoya-Protokoll zertifiziert, einem internationalen Umweltabkommen. Das heißt, ein Teil der Einnahmen fließt an die traditionellen Gemeinschaften, auf deren kulturellem Wissen die Entwicklung unserer natürlichen Auferstehungspflanzen-Kosmetik basiert.
Verwendung: Dank ihrer einzigartigen Überlebenskraft kommt der Wiederauferstehungspflanze in der traditionellen Kultur und Medizin im südlichen Afrika eine große Bedeutung zu. Ihre Blätter enthalten ätherische Öle, die traditionelle Heiler als Tee anwenden. In der Hautpflege wird Myrothamnus wegen seiner feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften geschätzt. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die Wirkstoffe der Pflanze die natürliche Hautbarriere stärken und die Zellerneuerung unterstützen.
Inhaltsstoffe: Myrothamnus enthält viele wertvolle Fettsäuren wie alpha-Linolensäure (ALA), Linolsäure (LA) und Ölsäure. Die Fähigkeit der Pflanze, sich selbst zu rehydratisieren und dadurch längere Dürreperioden zu überstehen, wird mit dem Inhaltsstoff Trehalose in Verbindung gebracht. Dieser Zweifachzucker hält die inneren Zellstrukturen intakt, indem er eine schützende Gelschicht bildet. Die Kombination aus natürlichen Anti-Stoffen, ätherischen Ölen und bioaktiven Komponenten macht den Extrakt so reich an Wirkstoffen. Hinzu kommt die Sanfte Duftnote der Pflanze – ganz ohne künstliche Zusätze.
Myrothamnus in der Kosmetik: Alle Vorteile im Überblick
- sorgt für einen strahlenden Teint
- versorgt trockene und empfindliche Haut intensiv mit Feuchtigkeit
- stärkt die Hautbarriere: schützt die Haut nachhaltig vor dem Austrocknen
- fördert die Entwicklung gesunder und ausgereifter Hautzellen, die ihre Funktion optimal wahrnehmen können
- stärkt die Hautbarriere gegen Umweltfaktoren
- glättet feine Linien und Falten
- verbessert die Spannkraft der Haut
- wirkt auch ohne wahrnehmbaren Duft entspannend wie eine kurze Aromatherapie
Diese Vorteile machen die Auferstehungspflanze im Kosmetikbereich zu einer natürlichen Anti-Aging-Pflege mit sichtbarer Wirkung.

Die Vitalpilzkosmetik-Serie von Pe mal Drei setzt auch auf den Auszug der Myrothamnus-Pflanze.
Sensokosmetik mit Myrothamnus: Hautpflege mit allen Sinnen erleben
Für unsere Pe mal Drei Vitalpilzkosmetik verwenden wir einen hyperkritischen (flüssigen) CO₂-Auszug aus der Myrothamnuspflanze. Dieser Auszug enthält vor allem die öligen Bestandteile und die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, die von Natur aus individuell in Pflanzen vorkommen und sie beispielsweise vor UV-Strahlung schützen. Manche dieser Inhaltsstoffe ähneln Duftstoffen. Durch die Verdünnung des Myrothamnus-Extrakts im Endprodukt unserer Slow Aging Cream strömt die Creme allerdings keinen oder einen kaum wahrnehmbaren Duft aus. Das macht sie auch perfekt für empfindliche Haut.
Bei der Anwendung des Extrakts auf der Haut passiert etwas Bemerkenswertes: Der Extrakt aus der Wiederauferstehungspflanze aktiviert Rezeptoren auf den Hautzellen, die den Geruchsrezeptoren in den Zellen von Nase und Zunge ähneln. Diese Rezeptoren regen die Freisetzung von Calcium als Botenstoff in den Zellen an. Calcium bietet löst einen natürlichen Wirkmechanismus aus: es aktiviert über das Ablesen der zelleigenen DNA die ideale Reifung und Ausdifferenzierung der Hautzelle — ein Prozess, der im Laufe des Älterwerdens oft nachlässt. Diese Aktivierung hat eine vielfache positive Auswirkung auf unser Aussehen und unsere Ausstrahlung.
Studien zur Wirkung der Auferstehungspflanze auf die Haut
Studien zeigen, dass der Extrakt aus der Wiederauferstehungspflanze in Kosmetik die Haut erstrahlen lässt: Er verleiht einen natürlichen Glow, hellt den Teint auf, reduziert raue Stellen und gleicht reguliert den Feuchtigkeitsgehalt des Gesichts aus. Besonders die natürliche Hautbarriere, die die Haut zum Beispiel vor Feuchtigkeitsverlust schützt, wird durch die Ausschüttung von Calcium gestärkt.
Dadurch kann der Myrothamnus-Extrakt Falten reduzieren. Besonders deutlich ist dieser Effekt bei den bekannten „Krähenfüßen“ an den äußeren Seiten der Augenwinkel.
Interessant dabei ist: Studien zeigen, dass der Myrothamnus-Extrakt einen Augenblick der Entspannung erzeugt, ähnlich wie ihn eine Aromatherapie durch ihre Düfte hervorbringt: Nach dem Auftragen sinkt für einige Minuten das persönliche Stresslevel, auch ohne dass der Duft der Pflanze bewusst wahrnehmbar ist. Die Konzentration von Stresshormonen wird geringer und das Gehirn zeigt einen Anstieg der sogenannten Alpha-Wellen, die eine verbesserte Entspannung anzeigen.

35 Testpersonen wurden stresserzeugenden Bildern ausgesetzt. Eine Testgruppe trug eine Creme mit Myrothamnus-Extrakt auf, eine andere Testgruppe erhielt ein Placebo. Nach 10 Minuten wurde das Niveau von Stresshormonen im Blut bestimmt und verglichen.

Beschreibungstext: Gemessen wird hier die Intensität der Alphawellen (Entspannungszustand) nach Anwendung einer Creme mit Myrothamnus-Extrakt im Vergleich mit einem Placebo.
Eine positive Wirkung hat die Anregung des Calciums als Botenstoff auch auf die Fibroblasten, das Stützgewebe der Haut: Laborstudien zeigen, dass Myrothamnus-Extrakt das „Netz“, in dem diese Fibroblasten aufgehängt sind, entspannen kann. So erhält die Haut ein Plus an Elastizität.
In diesem Sinne sprechen wir von Sensokosmetik oder auch von der „Nase“ und „Zunge“ der Haut, die auf der Zellebene durch die Slow Aging Cream von Pe Mal Drei angeregt werden. So können Sie Hautpflege mit allen Sinnen erleben – und das schon eine Minute nach der ersten Anwendung!
Wiederauferstehungspflanze und die Synergie mit Vitalpilzen: Natürliche Kraft für strahlende Haut
Mit unserem Reishi-Extrakt bildet die Wiederauferstehungspflanze ein perfektes Duo: Studien zeigen, dass der Reishi die körpereigenen Rezeptoren für Cannabinoide aktiviert und so über körpereigene Substanzen ebenfalls ein strahlendes Aussehen mit einer positiven Ausstrahlung fördern kann. Botanische Hyaluronsäure aus dem Tremellapilz in unserer Reishi-Creme versorgt die Haut zusätzlich mit einer Extraportion Feuchtigkeit, während der Extrakt aus dem Vitalpilz Chaga beruhigt und vor Umwelteinflüssen schützt.
Erfahren Sie hier mehr über den Reishi und seine Wirkung auf die Haut sowie über die Wirkung von Chaga auf die Haut.
Überzeugen Sie sich selbst von dem natürlichen Wirkstoffreichtum der Wiederauferstehungspflanze und verwöhnen Sie Ihre Haut mit der Slow Aging Cream aus dem Naturkosmetik-Online-Shop von Pe Mal Drei. Bei uns erhalten Sie transformative Mushroom Cosmetics.
Auferstehungspflanze in der Kosmetik: Häufig gestellte Fragen
Was ist die Auferstehungspflanze?
Die Auferstehungspflanze (Myrothamnus flabellifolius) ist ein afrikanischer Strauch, der in extrem trockenen Regionen überlebt, indem er während Trockenperioden vollständig austrocknet und nach Regenfällen innerhalb weniger Stunden wieder auflebt – daher ihr Name.
Wie wirkt die Auferstehungspflanze in der Kosmetik?
Der Extrakt der Wiederauferstehungspflanze versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und unterstützt die Regeneration der Hautzellen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die enthaltenen Fettsäuren, ätherischen Öle und sekundären Pflanzenstoffe die Spannkraft erhöhen, feine Linien und Falten glätten und einen natürlichen Glow fördern. Zusätzlich beruhigt der Extrakt empfindliche Haut, reduziert Rötungen und wirkt schützend gegen Umweltstress und äußere Einflüsse.
Ist die Kosmetik mit der Auferstehungspflanze Naturkosmetik?
Ja, unsere gesamte Kosmetik enthält nach ISO 16128 99,6 natürliche Inhaltsstoffe. Der Extrakt aus der Wiederauferstehungspflanze basiert aus Pflanzen auf nachhaltiger Wildsammlung in Afrika, unter Einhaltung des Nagoya-Protokolls. Unsere Kosmetik verzichtet auf künstliche Duft- und Konsevierungsstoffe. Natürliche Wirkstoffe sorgen für eine pflegende, hautfreundliche Formulierung.
Für welchen Hauttyp ist die Myrothamnus-Kosmetik geeignet?
Die Kosmetik mit der Auferstehungspflanze eignet sich ideal für trockene, empfindliche und reife Haut, insbesondere bei Feuchtigkeitsmangel, ersten Fältchen oder Spannkraftverlust. Durch die feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Wirkstoffe kann sie auch präventiv als Anti-Aging-Pflege für alle Hauttypen verwendet werden.
