Reishi: Pilz der Unsterblichkeit und Wunder in der Kosmetik
Ein wahres Multitalent mit natürlichem Beauty-Boost-Effekt ist der Reishipilz. Er zählt seit mehr als 4.000 Jahren zu den legendären Schätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ähnlich wie der Ginseng gilt er in China als Garant für ein langes Leben und wird als göttlicher Pilz der Unsterblichkeit verehrt. Ursprünglich nur der asiatischen Elite vorbehalten, begann seine Massenproduktion in den 70er Jahren, als effektive Anbaumethoden auf Holzspänen entwickelt wurden. Seitdem nehmen ihn Millionen von Menschen weltweit regelmäßig als Nahrungsergänzungsmittel ein. Der Reishi ist ein trockener Baumpilz mit einem besonders hohen Anteil an Triterpenen – sekundären Pflanzenstoffen, die so nur in diesem Pilz vorkommen und ihm seinen bitteren Geschmack verleihen, weshalb er als Speisepilz ungeeignet ist. Seine vielen Inhaltsstoffe sind inzwischen sehr gut erforscht, und Studien belegen die außergewöhnlichen Eigenschaften des Vitalpilzes für die Anwendung in der Kosmetik: Der Reishi kann die Haut langfristig straffen, kräftigen und von innen heraus verjüngen. Das Ergebnis ist ein deutlicher Lifting-Effekt ganz auf natürlicher Basis.
In Asien schon lange ein Garant für Schönheit: Der Reishi-Pilz
Steckbrief: Reishi-Pilz (Ganoderma Lucidum)
- Verbreitung: weltweites Vorkommen, sehr häufig in den Subtropen; er besiedelt lebende und tote Baumstämme von Laubbäumen wie z. B. Eichen; selten auch bei uns zu finden
- wissenschaftlicher Name: Ganoderma Lucidum
- deutscher Namen: Glänzender Lackporling
- Familie: gehört zu den Lackporlingsverwandten (Ganodermataceae)
- Anbau: Da der weltweite Bedarf das Wildvorkommen übersteigt, wird der Reishi inzwischen auf Pilzfarmen in Gewächshäusern und -hallen Holzspänen mit Nährlösung gezüchtet.Für unsere Pe mal Drei Vitalpilzkosmetik verwenden wir Reishi-Extrakt aus Anbau in Slowenien
- Verwendung: seit mehr als 4.000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er zählt zu den Heilkräutern, deren ununterbrochene Anwendung am längsten dokumentiert ist – und das weltweit. Aufgrund seiner sehr gut erforschten positiven Auswirkungen auf den Körper hat er als Therapeutikum auch in die westliche Welt Einzug gehalten. Traditionell wird er als Tee zubereitet oder in einer Suppe mitgekocht. Heute wird er auch als Sirup, als Pulver, in Kapseln und in Tinkturen eingenommen. Innovativ ist seine Verwendung in kosmetischen Produkten wie in unserer Pe mal Drei Kosmetikserie.
- Inhaltsstoffe: besonders reich an Polysacchariden und Triterpenen; viele dieser Stoffe, wie zum Beispiel die ganoderische Säure, kommen so nur in diesem Pilz vor.
- reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen sowie Germanium
- Zubereitung: Für unsere Pe mal Drei Vitalpilzkosmetik verwenden wir Reishi-Extrakt, das als Heißwasserextrakt aus dem getrockneten und gemahlenen Pulver des Fruchtkörpers gewonnen wird
Laborstudien zur sogenannten Epigenetik zeigen sogar, dass er möglicherweise in der Lage ist, blockiertes Erbgut in den Hautzellen zu reaktivieren und ihnen so wieder den Zugriff auf alle ihre natürlichen Ressourcen zu ermöglichen.
Kein Wunder also, dass der Reishi immer mehr als natürliches Anti-Aging-Mittel gefeiert wird!
Der Reishi-Pilz spielt nicht ohne Grund eine Hauptrolle in unserer Pe mal Drei Vitalpilz-Kosmetikserie!
Der Reishi – einer der bestuntersuchten Heilpilze weltweit
Viele Sagen ranken sich um den göttlichen Pilz: Mönche nehmen ihn, um sich tiefer in Meditation zu versenken und zu Zeiten des Chinesischen Kaiserreichs war er nur dem Kaiser und hochrangigen Persönlichkeiten vorbehalten: Einfache Bürger mussten jeden gefundenen Reishipilz zur Weiterverarbeitung als Tee oder Suppe an den Hof abgeben. Er symbolisiert Glück, verspricht ein langes Leben, spendet spirituelle Kraft und gilt als König der Heilkräuter. Seine fast herzförmige Kappe glänzt stark und wirkt wie lackiert, was ihm in den deutschen Namen „glänzender Lackporling“ eingebracht hat. Als Speisepilz erweist er sich aufgrund seiner zähen Konsistenz und seines bitteren Geschmacks jedoch als ungeeignet. Dafür kann er als Heilpilz umso mehr punkten. Schon im ältesten Buch der Chinesischen Kräuterkunde, dem Shen Long Ben Tsao aus dem Jahr 200 vor Christus wird der Pilz erwähnt. Dort zählt er zu den Kräutern der höchsten Kategorie: Die dort eingeordneten Kräuter sind dadurch gekennzeichnet, dass sie keine Nebenwirkungen haben und deshalb langfristig eingenommen werden können.
Die Forschung liebt den Reishi-Pilz: Mittlerweile gibt es über 1.000 Studien rund um den Reishi und seine positiven Wirkungen. Auch die vielen besonderen Inhaltsstoffe sind inzwischen gut analysiert. Somit ist er einer der bestuntersuchten Heilpilze weltweit.
Reishi in der Kosmetik – alle Vorteile im Überblick
- echtes Multitalent mit antioxidativer Wirkung
- reich an Vitaminen, Flavonoiden, Mineralien, Aminosäuren und Ergosterin
- hoher Gehalt an natürlichen Polysacchariden stimuliert die Zellerneuerung
- reguliert den Feuchtigkeitshaushalt
- verleiht der Haut ein strafferes und glatteres Aussehen
- stärkt und kräftigt die Haut; Studien zeigen, dass die Epidermis an Dichte gewinnt
- reduziert die Faltenbildung, vor allem die Nasolabialfalten zwischen Nase und Lippen und die sogenannten Marionettenfalten seitlich der Mundwinkel
- schenkt der Haut ein einheitlicheres Aussehen: reduziert raue Stellen, Rötungen und sichtbare Flecken
Der Reishipilz- das perfekte Anti-Aging-Mittel auch für die Haut?
Lassen sich die herausragenden Eigenschaften des Reishi als Helfer für ein langes Leben auch auf die Kosmetik übertragen? Auf die Antwort auf diese Frage waren wir sehr gespannt. Inzwischen wissen wir, dass wir sie, ausgehend von wissenschaftlichen Studien, mit einem klaren Ja beantworten können:
Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 25 Teilnehmerinnen über 84 Tage, die mit modernsten Methoden computergestützt ausgewertet wurde, ergab einen eindeutigen Lifting-Effekt. Besonders deutlich war der Effekt an Wangen, Kinn und im Augenbereich. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass die Anwendung von Reishi-Extrakt die Nasolabialfalten und die sogenannten Marionettenfalten seitlich der Mundwinkel reduzierte. Sogar der Gesichtsausdruck wurde bei unabhängiger Betrachtung als glücklicher wahrgenommen. Der Grund für diese außergewöhnlichen Effekte liegt vermutlich in der kräftigenden Wirkung des Reishi auf die Epidermis: Die Studie belegt, dass der Pilzextrakt die Dichte dieses Hautgewebes erhöht und sie so straffer und elastischer macht. Das verbessert die natürliche Spannkraft der Haut und lässt sie insgesamt jugendlicher und frischer erscheinen.
Heute wird der Reishi-Pilz gezielt angebaut.
Der Reishipilz und die Epigenetik
Dank seiner hohen Konzentration an gesundheitsfördernden Vitalstoffen ist der Reishi wie prädestiniert für eine Anwendung in hautverwöhnenden Pflegeprodukten. Doch was kann darüber hinaus die Ursache für diese besondere Wirkung dieses sagenumwobenen Pilzes sein? Eine mögliche Erklärung ist das Phänomen der Epigenetik.
Unsere Haut beginnt bereits ab Mitte 20 zu altern. Dennoch erscheinen manche Menschen selbst in höherem Alter noch jugendlich frisch. Hierfür spielen neben unserem Lebensstil die Erbanlageneine Rolle. Doch nicht allein die vererbte Information in unseren Genen bestimmt, wie wir uns entwickeln und wie wir aussehen. Die sogenannte Epigenetik sorgt dafür, dass die vorhandenen Informationen in Wechselwirkung mit der Umwelt von den Zellen richtig abgelesen werden können. Dazu schaltet unser epigenetisches Programm die richtigen Gene zur richtigen Zeit ein und aus. Umweltweinflüsse wie starke Sonneneinstrahlung, Rauchen, emotionaler Stress und Ernährungsgewohnheiten können zu epigenetischem Stress in den Hautzellen führen. Als Reaktion auf diesen Stress werden wichtige Gene für die Gesunderhaltung der Haut blockiert, was zu vorzeitiger Hautalterung führt.
Studien an Hautzellen im Labor haben nun gezeigt, dass Reishi-Extrakt die epigenetischen Prozesse in den Zellen positiv regulieren und die vorhandenen Gene wieder anschalten kann. Die Zellen haben wieder Zugang zu ihren ursprünglichen Ressourcen. Das ist eine mögliche Erklärung für die Effekte, die der Reishipilz auf unsere Haut hat – für ein Slow Aging auf sanfte, nachhaltige und ganz natürliche Art!
In unserer Vitalpilzkosmetik kombinieren wir den Reishipilz mit Extrakten aus dem Chaga für einen extra hohen Anteil an Antioxidantien. Der Tremellapilz versorgt mit botanischer Hyaluronsäure die Haut effektiv mit Feuchtigkeit..
Starten Sie jetzt das Verjüngungsprogramm für Ihre Haut – mit unserer Pe mal Drei Vitalpilzkosmetik und der Dreifach-Pilz-Formel für eine jugendliche Haut auf natürlicher Basis!